Notwendige Cookies, damit wir Ihnen eine reibungslose Nutzung unserer Webseite garantieren könne.
Der Roque Nublo (Wolkenfels) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Gran Canarias und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel. Mit seiner charakteristischen, bizarren Form und einer Höhe von 80 Metern über der umliegenden Landschaft ragt der Felsen majestätisch empor und bietet Besuchern spektakuläre Panoramen.
Der Vulkanfelsen liegt auf 1.813 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit der dritthöchste Punkt Gran Canarias. Bei klarem Wetter kann man nicht nur die raue Berglandschaft der Insel bewundern, sondern sogar bis zur Nachbarinsel Teneriffa und dem dortigen Teide, dem höchsten Berg Spaniens, blicken.
Einst diente der Roque Nublo den Ureinwohnern Gran Canarias, den Guanchen, als heiliger Ort für Rituale. Heute ist er ein Highlight für Wanderer und Naturliebhaber, die eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Natur und Abenteuer erleben möchten. Die beliebte Wanderung zum Gipfel dauert etwa 1,5 Stunden und führt durch dichte Kiefernwälder und eine spektakuläre Vulkanlandschaft. Der Weg ist gut ausgeschildert und auch für weniger erfahrene Wanderer machbar, wenn man sich Zeit lässt.
Um die Natur zu schützen und das Besucheraufkommen besser zu regulieren, gelten seit dem 3. Februar 2025 neue Maßnahmen für den Zugang zum Naturgebiet rund um den Roque Nublo. Diese Änderungen sind Teil einer umfassenden Umweltschutzinitiative des Cabildo von Gran Canaria.
Ein zentrales Element ist das QR-Code-Reservierungssystem, das den Besuch zwischen 9:00 und 17:00 Uhr auf 60 Personen pro Stunde begrenzt. Wer den Roque Nublo besuchen möchte, muss vorher ein Zeitfenster auf der Website reservasroquenublo.com kostenlos reservieren.
Keine Reservierung ist erforderlich für:
Diese Regelungen wurden eingeführt, um die einzigartige Natur rund um den Roque Nublo zu schützen, da das stetig wachsende Besucheraufkommen in den letzten Jahren zu erhöhtem Müllaufkommen, Trittschäden und Störungen der Tierwelt geführt hat.
Neben dem Reservierungssystem wurde auch die Verkehrsführung rund um den Roque Nublo neu organisiert. In der Vergangenheit gab es immer wieder Verkehrsprobleme, da viele Besucher direkt an der Straße parkten, was zu chaotischen Situationen und Behinderungen führte.
Daher wurde der bisherige Parkplatz am Roque Nublo gesperrt. Stattdessen stehen nun zwei neue Parkplätze in Cruz de Los Llanos und in Tejeda zur Verfügung. Von diesen Parkplätzen gelangen Besucher mit öffentlichen Shuttle-Bussen direkt zum Naturgebiet.
Der Busservice ist komfortabel und bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr. Hier die wichtigsten Informationen:
Besonders praktisch: Die Busse verkehren als Rundlinie, sodass Besucher jederzeit wieder an ihrem Ausgangspunkt zurückkehren können.
Hier die genauen Busverbidungen im Überblick:
Buslinie | Route | Abfahrtszeit | Ankunftszeit am Roque Nublo |
---|---|---|---|
18 | Faro Maspalomas - Ayacata - Roque Nublo - Cruz de Tejeda - Tejeda | 08:00 | 09:30 |
18 | Tejeda - Cruz de Tejeda - Roque Nublo - Ayacata - Faro Maspalomas | 09:00 | 10:30 |
18 | Tejeda - Ayacata - Roque Nublo - Cruz de Tejeda - Tejeda | 11:00 | 12:00 |
18 | Tejeda - Ayacata - Roque Nublo - Cruz de Tejeda - Tejeda | 12:30 | 13:00 |
18 | Tejeda - Ayacata - Roque Nublo - Cruz de Tejeda - Tejeda | 13:30 | 14:00 |
18 | Tejeda - Cruz de Tejeda - Roque Nublo - Ayacata - Faro Maspalomas | 13:00 | 13:30 |
18 | Tejeda - Cruz de Tejeda - Roque Nublo - Ayacata - Faro Maspalomas | 17:30 | 18:00 |
18 | Faro Maspalomas - Ayacata - Roque Nublo - Cruz de Tejeda - Tejeda | 14:00 | 14:30 |
18 | Tejeda - Cruz de Tejeda - Roque Nublo - Ayacata - Tejeda | 15:00 | 15:30 |
18 | Tejeda - Ayacata - Roque Nublo - Cruz de Tejeda - Tejeda | 16:30 | 17:00 |
Laut dem Präsidenten des Cabildo von Gran Canaria wird die Wirksamkeit der neuen Regelungen regelmäßig überwacht. Basierend auf den gesammelten Erfahrungen sollen die Maßnahmen bei Bedarf angepasst werden, um sowohl den Bedürfnissen der Besucher als auch dem Schutz der Natur gerecht zu werden.
Ziel ist es, langfristig eine nachhaltige Nutzung des Naturgebiets zu gewährleisten und die wertvolle Landschaft rund um den Roque Nublo für künftige Generationen zu erhalten. Sollte sich zeigen, dass einzelne Regelungen nicht den gewünschten Effekt haben, werden diese entsprechend überarbeitet.
Der Roque Nublo bleibt ein absolutes Highlight für jeden Gran-Canaria-Besucher. Die neuen Maßnahmen mögen auf den ersten Blick als Einschränkung wirken, tragen aber maßgeblich zum Erhalt dieses einzigartigen Naturwunders bei. Mit etwas Planung und der Nutzung des Reservierungssystems steht einem unvergesslichen Wandererlebnis nichts im Weg.